Im Herbst 2024 haben wir für Sie gespielt:
von Peter Coke – ins Deutsche übertragen von Martin Dongen
Aufführungsrechte: Gustav Kiepenheuser Bühnenvertriebs-GmbH
| Meike Mallon | als | Nanette Parry | |
| Jörn Müller | als | Generalmajor Albert Brain | |
| Jana Alina Kleemann | als | Lily Thomson | |
| Petra Lingens | als | Lady Beatrice Appleby | |
| Judith Sigmund | als | Lady Alice Miller | |
| Angela Kunstmann | als | Elisabeth Hatfield | |
| Johannes Sigmund | als | Inspector Potter |
| Regie | Friederike Bauer | ||
| Souffleuse | Irene Kopf | ||
| Inspizienz | Christine d'Huart | ||
| Technik | Technikteam des Theatervereins | ||
| Kostüme | Petra Böttcher | ||
| Maske | Katharina Müller und Team | ||
| Plakatentwurf | Berenike Böttcher | ||
| Fotos | Wolfgang Gaedigk | ||
| Bühne | |||
| Entwurf | Johannes Oesting | ||
| Bau und Ausstattung | Johannes Oesting, Helga Weise, Karin Plümpe, Siegfried Tornier | ||
| Auf- und Abbau | Johannes Oesting, Helga Weise, Jürgen Schmidt, Thomas Dieckmann u.v.m. |
Lady Appleby widmet sich zusammen mit ihrer Freundin Lady Miller der Wohltätigkeit an Minderbegüterten, benötigt dafür aber dringend Geld, was fehlt. Ein durch das Dienstmädchen Lilly gestohlener Pelz bringt zunächst Ärger. Lilly darf nicht in das Gefängnis und mit dem erlesenen Kreis ihrer Mitbewohner, entstehen unglaubliche Ideen, um den Pelz wieder zurückzubringen. Der sorgfältig ausgeklügelte Plan bringt die Gruppe erst richtig auf den Geschmack, ihre neu erworbenen Erfahrungen auch weiterhin für bedürftige Mitmenschen einzusetzen. Nach dem Vorbild Robin Hoods kommen die beiden und ihre illustren Mitbewohner allesamt Personen aus der besseren Gesellschaft, auf eine Idee, die man auch „Beschaffungskriminalität“ nennen könnte. Alles könnte ewig so weitergehen, wäre da nicht die Gefahr, dass eines Tages Scotland Yard vor der Tür steht.










Impressum Datenschutz Links Kontakt TVR bei Facebook
© 2001 - 2025 Theaterverein Rellingen von 1929 e. V.